Heimatverbundenes Unternehmen

Hintergrund

Wir engagieren uns für unsere Heimat

AUSZEICHNUNG

extra-radio wurde 2025 als “Heimatverbundenes Unternehmen” ausgezeichnet.

Das Bayerische Heimatministerium ehrt damit Unternehmen, die sich in herausragender Weise für ihre Heimat engagieren. Die Verleihung zeigt, was Unternehmen Großes für ihre Heimat leisten und soll gleichzeitig zu bürgerschaftlichem Engagement und Nachahmung motivieren.

Von Seiten des Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat heißt es:

“Die extra-radio Rundfunkprogramm GmbH fördert die bayerischen und fränkischen Traditionen sowie Kulturgüter durch verschiedene Maßnahmen zur Stärkung der oberfränkischen Kultur. Dazu gehört die jährliche Auszeichnung des „Oberfränkischen Wortes des Jahres“, die seit 2014 in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Oberfranken verliehen wird. Für 2024 wurde das Wort „Schnerpfl“ gewählt. Zusätzlich ist die extra-radio GmbH Bündnispartner für die offizielle Ausrufung des Weltschafkopftags am 12. Januar 2025, bei dem verschiedene Veranstaltungen und Workshops stattfanden. Auch die Aktion „Bier von hier“, die einen kostenlosen Imagespot und die Verlosung regionaler Biere umfasst, ist Teil des Engagements. Diese Initiativen stärken das Bewusstsein für den Wert des Dialekts und bayerischer Traditionen und binden aktiv Menschen im Sendegebiet ein. Für diesen Einsatz erhält die extra-radio Rundfunkproramm GmbH die Auszeichnung „Heimatverbundenes Unternehmen“.

„Förderung der bayerischen und fränkischen Tradition und Kulturgüter“ der extra-radio Rundfunkprogramm GmbH (Landkreis Hof, Oberfranken)

extra-radio überzeugt mit Heimat-Maßnahmen

Das oberfränkische Wort des Jahres

Jedes Jahr starten extra-radio und der Bezirk Oberfranken gemeinsam am Tag der Muttersprache, dem 21. Februar die Suche nach dem oberfränkischen Wort des Jahres. Damit zeigen wir gemeinsam, wie vielfältig und lebendig unser Dialekt ist.

Von Wischkästla über Sternlaschmeißer bis hin zu Meichela: Zahlreiche Menschen aus unserer Region reichen jedes Jahr ihre Lieblings-Dialektworte ein. Ein Jury bestehend aus Sprachwissenschaftlern und Kulturschaffenden kürt aus allen Einsendungen den Sieger.

Foto: Sabine Heid

Bier von Hier

Traditionsreiche Brauereien und wunderschöne Biergärten: Das gehört zu unserer Heimat dazu. Nirgendwo sonst auf der Welt ist die Brauereidichte so hoch wie bei uns in Oberfranken.

Um diese Vielfalt zu erhalten und unsere heimischen Brauereien zu unterstützen, rief extra-radio die Aktion “Bier von Hier” ins Leben. Täglich schenkten wir einem Hörer einen Kasten Bier seiner Lieblings-Brauerei aus unserer Region.

Welt-Schafkopftag

Für den ländlichen Raum ist es eine Tradition: Schafkopf spielen. extra-radio widmet dem Kult-Kartenspiel einen eigenen Tag. Am 12.01.2025 wurde der Welt-Schafkopftag ins Leben gerufen. Dafür trommelte extra-radio ein breites Bündnis aus Schafkopffreunden aus der ganzen Welt zusammen. Der erste Welt-Schafkopftag wurde im Schützenhaus in Münchberg gefeiert.

Ziel ist es, diese Tradition zu fördern und Schafkopf jedes Jahr am 12. Januar mit all seinen regionalen unterschiedlichen Facettne zu feiern, Menschen über das Spiel zusammenzuführen und ein Stück unserer Kultur weiterzugeben.

Foto: Frank Wunderatsch

KONTAKT

Telefon: 09281-83000
WhatsApp: 09281-83000

E-Mail:

redaktion(at)extra-radio.de
studio(at)extra-radio.de
werbung(at)extra-radio.de

Anschrift:

extra-radio Rundfunkprogramm GmbH
Kreuzsteinstraße. 2-6
95028 Hof

ERREICHBARKEIT

Unsere Redaktion ist täglich zwischen 09:00 und 18:00 Uhr besetzt.
In dieser Zeit stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

 

FREQUENZEN

  • Hof 94,0 MHz
  • Selb 93,40 MHz
  • Wunsiedel 97,30 MHz
  • Münchberg 98,10 MHz
  • Naila 96,50 MHz
  • Wir senden in ganz Oberfranken auf DAB+ Kanal 10B.
0%